Informationen zu Schwangerschaftsvorsorge
Vor allem während einer bestehenden Schwangerschaft ist eine intensive ärztliche Betreuung vonnöten. Einen ebenso wichtigen Stellenwert nimmt in dieser Hinsicht freilich der regelmäßige Austausch mit der Hebamme ein. Entsprechend viele Tests und Vorsorgemaßnahmen gilt es in dieser Zeit durchzuführen. Die meisten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen, jedoch bei Weitem nicht alle.
Der so genannte Triple Test beispielsweise, welcher für werdende Mütter ab dem 35. Lebensjahr von Belang sein kann, kostet in der Regel zwischen 50 und 90 Euro. Für Frauen ab 35 Jahren ist dieser Test zwar kostenlos, jedoch erhalten jüngere Frauen, die den Triple-Test durchführen lassen wollen, die Kosten nicht von der GKV erstattet.
Bei dem Test geht es vor allem darum, durch die Untersuchung dreier spezieller Hormone zu ermitteln, ob das Ungeborene gegebenenfalls an Trisomie 21, sprich: dem Down-Syndrom, erkrankt sein könnte. Sogar die Gefahr eines Offenen Rückens kann durch den Triple-Test frühzeitig erkannt werden.
Vor allem im Falle einer Schwangerschaft ab dem 35. Lebensjahr steigt das Risiko einer solchen Erkrankung bei Kindern stetig an. Schwangere, die auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten sich deshalb unbedingt für den Triple-Test entscheiden.
Für werdende Mütter gleichermaßen von Relevanz ist die zusätzliche Sonographie. Diese Untersuchung kostet durchschnittlich etwa 25 bis 50 Euro, jedoch werden die Kosten dafür nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Der Test dient in erster Linie dazu, den Gesundheitszustand des Kindes mittels spezieller Ultraschall-Technologie zu überprüfen.
Um sich die teilweise sehr kostenintensiven Zuzahlungen zu sparen, ist einen Zusatzversicherung genau die richige Wahl.
Kurz nach der Geburt sollten Mütter bereits an die bevorstehenden Kindervorsorge Untersuchungen denken.